Leistungsnachweis für §45a/§45b SGB XI – kostenlose Vorlage + Ausfüllhilfe
Ohne prüffähigen Leistungsnachweis zahlen viele Pflegekassen den Entlastungsbetrag nicht aus. Hier bekommen Sie eine sofort nutzbare Vorlage, erklärt Feld für Feld, inklusive Upload-Tipps und Kontakt zu Cleanit Services.
Inhaltsübersicht
Download: Leistungsnachweis-Vorlage (PDF / editierbar)
Diese Vorlage ist für Unterstützungsangebote im Alltag nach §45a SGB XI, die über den Entlastungsbetrag nach §45b abgerechnet werden. Sie passt zu den übrigen §45-Seiten auf cleanit-services.de.
PDF jetzt herunterladen • editierbare Version anfordern: [email protected]
Aufbau des Leistungsnachweises
Die Vorlage folgt dem, was Pflegekassen im Alltag häufig sehen möchten. So wird Ihr Nachweis schneller erkannt und zugeordnet.
- 1. Kopfzeile: Name der gepflegten Person, Versichertennummer (falls vorhanden), Pflegekasse, Monat/Jahr.
 - 2. Anbieterfeld: „Cleanit Services“, Olgastr. 8, 71032 Böblingen, Tel. 07031 6936260, E-Mail [email protected]
 - 3. Leistungszeilen: Datum, Uhrzeit von – bis, Dauer (Min./Std.), Tätigkeit in Alltagssprache, Unterschrift/bestätigt.
 - 4. Summenfeld: Gesamtstunden/Monat (für die Rechnung wichtig).
 - 5. Hinweisfeld: „Unterstützungsangebote im Alltag gem. §45a SGB XI, Abrechnung über Entlastungsbetrag §45b SGB XI“.
 
Wenn deine Pflegekasse eigene Muster hat, kannst du unsere Vorlage weiterverwenden – wichtig ist, dass Inhalt und Struktur stimmen. Bei Bedarf passen wir das für dich an.
Ausfüllhilfe – Feld für Feld
So vermeidest du die typischen Rückfragen („Bitte Tätigkeiten genauer angeben …“):
1. Person/Monat
Name der pflegebedürftigen Person, ggf. Versichertennummer. Monat klar angeben: z. B. „März 2025“.
2. Datum & Uhrzeit
Immer konkret eintragen, z. B. „04.03.2025, 14:00–16:00 Uhr“. Keine Sammelzeilen für einen ganzen Monat.
3. Dauer
Dauer in Minuten oder Dezimalstunden. Beispiel: 120 Min. oder 2,0 Std. – bitte einheitlich bleiben.
4. Tätigkeit (Alltagssprache)
Statt nur „Betreuung“ lieber: „Spaziergang 30 Min., Gedächtnisübung 20 Min., Küche aufräumen 40 Min.“ – so sieht die Kasse sofort: Unterstützungsangebote im Alltag gem. §45a.
Weitere Beispiele kannst du aus §45b – Überblick & Beispiele übernehmen.
5. Bestätigung/Unterschrift
Je nach Kasse unterschreibt die leistungsberechtigte Person oder die Betreuungsperson. Digital reicht oft ein „bestätigt am …“. Bei Unsicherheit: FAQ zu §45.
Wenn du Leistungen aus Verhinderungspflege (§39) oder Kurzzeitpflege (§42) mit nutzen willst, kannst du das im Bemerkungsfeld angeben – so sieht die Kasse, dass Cleanit das sauber trennt.
Häufige Fehler vermeiden
- Sammelposten: „Betreuung 8 Std.“ für den ganzen Monat → lieber auf Tage aufteilen.
 - Falsche Leistungsart: Grundpflege/Tätigkeiten der Pflegeversicherung eingetragen → das ist nicht §45a.
 - Unleserliche Scans: Foto mit Schatten → besser PDF oder sauber gescannt.
 - Kein Bezug zur Rechnung: Rechnung sollte auf „Leistungsnachweis Monat XY“ verweisen.
 - Keine Anbieterangabe: Name, Anschrift, Kontakt von Cleanit immer oben angeben.
 
Mehr dazu: 7 Fehler beim Entlastungsbetrag vermeiden
Digitale Einreichung bei der Pflegekasse
Wenn der Leistungsnachweis fertig ist, reichst du ihn zusammen mit der Rechnung ein – ideal digital.
- Portal der Pflegekasse öffnen: Digitale Pflegekassen-Portale
 - Rubrik „Entlastungsbetrag/§45b“ wählen.
 - Dateien getrennt hochladen: Rechnung + Leistungsnachweis.
 - Dateinamen eindeutig machen: 
45b_2025-03_Leistungsnachweis_Cleanit.pdf - Bestätigungsnummer sichern.
 
Leistungsnachweis prüfen lassen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260
Weiterführende Ressourcen
Häufige Fragen (FAQ)
- Reicht der Leistungsnachweis allein aus?
 - In der Regel nein. Die Pflegekasse braucht Leistungsnachweis + Rechnung. Bei Erst-Einreichung manchmal auch den Anerkennungsnachweis des Anbieters.
 - Muss jede Stunde einzeln drin stehen?
 - Ja, idealerweise mit Datum, Zeit, Dauer und Tätigkeit. Das macht die Prüfung deutlich schneller und vermeidet Nachfragen.
 - Kann Cleanit mir den Nachweis vorausgefüllt schicken?
 - Ja. Wir können dir eine vorausgefüllte Variante zusenden, die du nur noch bestätigen musst. Schreib uns an [email protected].
 - Was passiert, wenn etwas fehlt?
 - Meistens fragt die Pflegekasse nach (Zeiten/Tätigkeiten unklar). Dann einfach mit der richtigen Vorlage nachreichen – genau dafür ist diese Seite da.
 
Kontakt & Unterstützung
Wenn du möchtest, dass wir Leistungsnachweis + Rechnung direkt für die Pflegekasse aufbereiten, melde dich kurz – das geht oft in einem einzigen Telefonat.
Beratung anfragen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260