Verhinderungspflege & §45b SGB XI: Budget direkt bei Cleanit nutzen

Pflegeperson verhindert – aber zuhause soll es ruhig weitergehen? Wir bieten stundenweise Ersatzpflege und kombinieren sie mit §45b-Unterstützung. Mit Budget-Check, klarer Planung und – wo zulässig – direkter Abrechnung.

Warum Cleanit – was wir direkt für Sie abrechnen

Unser Anspruch: Sie behalten den Kopf frei. Wir übernehmen Beratung, Planung und – nach Klärung der Voraussetzungen – die direkte Abrechnung der Einsätze.

  • Verhinderungspflege (§39 SGB XI): Stundenweise Ersatzpflege zuhause durch Cleanit. Wir stellen prüffähige Nachweise und unterstützen die Einreichung – direkt oder gemeinsam vorbereitet, je nach Kassen-Vorgaben.
  • §45b Entlastungsbetrag: Anerkannte Alltagsunterstützung (Begleitung, Struktur, Haushalt im Rahmen) planen wir parallel – so bleibt der Alltag stabil.
  • Kein Bedarf für Kurzzeitpflege (§42)? Wir prüfen mit Ihnen und Ihrer Pflegekasse zulässige Budgetüberträge (z. B. Anteile von Kurzzeit- zu Verhinderungspflege), damit Entlastung dort ankommt, wo sie wirkt.
  • Budget-Check in 24 Minuten: Klarheit zu Budgets, Nachweisen und schnellem Start – telefonisch oder per Video.

Budget-Check & direkte Abrechnung anfragen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260

Was ist Verhinderungspflege (§39 SGB XI)?

Verhinderungspflege (auch Ersatzpflege) unterstützt, wenn die Pflegeperson verhindert ist – z. B. durch Urlaub, Krankheit oder Termine. In dieser Zeit übernimmt eine Vertretung die Pflege – stunden- oder tageweise.

  • Zweck: Pflege zuhause verlässlich absichern, wenn Angehörige ausfallen.
  • Typische Anlässe: Arzttermine, Erholungsphasen, berufliche Verpflichtungen, kurzfristige Ausfälle.
  • Voraussetzungen (allgemein): Pflegegrad vorhanden; private Pflegeperson üblicherweise beteiligt. Details prüft die Pflegekasse.

„Für zwei Nachmittage brauchte ich Luft – Cleanit hat die Begleitung zuverlässig übernommen und mir die Nachweise direkt vorbereitet. Kein Papierstress, nur spürbare Entlastung.“

Zusammenspiel mit §45b: trennen & kombinieren

Beide Leistungen entlasten – mit verschiedenen Zwecken:

  • §39 Verhinderungspflege: Ersatz, wenn die Pflegeperson verhindert ist (Cleanit übernimmt – wo zulässig mit direkter Abrechnung).
  • §45b Entlastungsbetrag: Alltagsunterstützung zuhause (Begleitung, Struktur, haushaltsnahe Hilfe im Rahmen) – ideal zur Stabilisierung davor/danach.
  • Praxis: Leistungen getrennt dokumentieren und sauber benennen; so bleiben Bescheide glatt.

Mehr Grundlagen: §45b – Überblick  |  Kurzzeitpflege & §45b

Jetzt Budget-Optionen prüfen • Wir stimmen Details gern mit Ihrer Pflegekasse ab.

Ablauf bei Cleanit: in 6 Schritten starten

  1. Budget-Check: Pflegegrad, Ziele, Zeitfenster und Regelungen Ihrer Kasse klären (20–30 Min.).
  2. Planung: Verhinderungspflege-Einsätze & §45b-Leistungen passend takten.
  3. Dokumente: Leistungsnachweis, Wochenplan, Anbieterinfos – alles aus einer Hand.
  4. Durchführung: Zuverlässige Einsätze, ruhige Übergaben, klare Kommunikation.
  5. Abrechnung: Nachweise sammeln & einreichen – auf Wunsch gemeinsam am Bildschirm.
  6. Feinjustierung: Nach 2–4 Wochen Wirkung prüfen und anpassen.

Abrechnung & Nachweise

  • Verhinderungspflege: Einsatzprotokoll (Zeiten/Tätigkeiten), Begründung der Verhinderung, Rechnung – wir bereiten alles prüffähig auf.
  • §45b: Rechnung + Leistungsnachweis mit Datum/Zeiten/Tätigkeiten, ggf. Anbieteranerkennung nach Landesrecht.
  • Budgetüberträge: Wenn sinnvoll, prüfen wir mit der Kasse zulässige Umbuchungen (z. B. Anteile aus Kurzzeitpflege zu Verhinderungspflege) – Entscheidungen trifft die Kasse im Einzelfall.

Abrechnung & Leistungsnachweis – Schritt für Schritt Einreich-Checkliste 45b

Praxisbeispiele

Drei realistische Starts, die viele Familien wählen:

A) Zwei Nachmittage Freiraum

Verhinderungspflege stundenweise; §45b stabilisiert den restlichen Alltag. Ergebnis: planbare Pausen ohne schlechtes Gewissen.

B) Kurzfristiger Ausfall

Erkältung der Pflegeperson: Cleanit springt über Verhinderungspflege ein; die gewohnten §45b-Termine laufen weiter – sauber getrennt dokumentiert.

C) Kein stationärer Bedarf – Budget nutzen

Kein Bedarf für Kurzzeitpflege? Wir klären mit der Kasse mögliche Budgetüberträge – und setzen die Entlastung gezielt mit Verhinderungspflege & §45b ein.

Weiterführende Seiten

Häufige Fragen (FAQ)

Kann Cleanit Services Verhinderungspflege direkt abrechnen?
Ja – sofern die Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. anerkannte Leistung, korrekte Dokumentation, Kassen-Vorgaben). Wir erstellen prüffähige Nachweise und übernehmen die Einreichung auf Wunsch mit Ihnen.
Wie unterscheidet sich §39 von §45b in der Praxis?
§39 ersetzt die Pflegeperson bei Verhinderung; §45b finanziert alltagsnahe Unterstützung. Beides lässt sich kombinieren – wichtig ist die klare Trennung in Planung & Nachweisen.
Kann ich Budget aus Kurzzeitpflege in Verhinderungspflege nutzen?
Je nach geltenden Regeln sind Überträge möglich. Wir prüfen Ihren Fall und stimmen uns – wenn sinnvoll – mit der Pflegekasse ab. Entscheidungen trifft die Kasse.
Welche Unterlagen braucht Cleanit für die Abrechnung?
Einsatzprotokoll, Begründung der Verhinderung, Rechnung; zusätzlich für §45b: Leistungsnachweis + Rechnung. Wir sagen Ihnen genau, was im Einzelfall nötig ist.

Kontakt & Budget-Check

Wir prüfen Ihr Budget, planen passende Einsätze und kümmern uns um eine saubere Dokumentation – schnell & freundlich.

Budget-Check & Beratung anfragen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260

Hinweis: Keine Rechts- oder Medizinberatung. Angaben ohne Gewähr; regionale Besonderheiten möglich. Welche Abrechnungswege zulässig sind, entscheidet die Pflegekasse im Einzelfall.

Über Cleanit Services: Wir unterstützen Familien im Kreis Böblingen freundlich und pragmatisch – mit alltagsnaher Hilfe, klarer Kommunikation und transparenter Abrechnung.