Kurzzeitpflege & §45b SGB XI: Budget clever bei Cleanit nutzen
Sie möchten Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege sinnvoll mit dem Entlastungsbetrag kombinieren – am liebsten direkt mit uns? Wir zeigen, was über Cleanit Services möglich ist, wie die Abrechnung funktioniert und wie Sie Ihr Budget ohne Stress einsetzen.
Inhaltsübersicht
- Warum Cleanit – was wir direkt für Sie abrechnen
 - Kurzzeitpflege (§42) & Verhinderungspflege (§39) in Kürze
 - Zusammenspiel mit §45b: sinnvoll trennen & kombinieren
 - Ablauf bei Cleanit: in 6 Schritten starten
 - Abrechnung: so läuft’s mit Nachweisen & Budget
 - Praxisbeispiele aus dem Alltag
 - Weiterführende Seiten
 - Häufige Fragen
 - Kontakt & Budget-Check
 
Warum Cleanit – was wir direkt für Sie abrechnen
Unser Ziel: Sie müssen sich um so wenig wie möglich kümmern. Wir übernehmen Beratung, Planung und – wo rechtlich zulässig – die direkte Abrechnung für Sie.
- Verhinderungspflege (§39 SGB XI): Wir bieten stundenweise Ersatzpflege zuhause an und rechnen – sofern die Voraussetzungen vorliegen – direkt mit Ihnen zur Einreichung bei der Pflegekasse ab. Wir liefern prüffähige Nachweise.
 - Entlastungsbetrag (§45b): Anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag planen & dokumentieren wir so, dass Sie diese regelmäßig einreichen können.
 - Kurzzeitpflege (§42 SGB XI): Kurzzeitpflege ist in der Regel stationär. Wir organisieren auf Wunsch Plätze bei Partnereinrichtungen und bereiten Ihre Unterlagen vor. Besteht kein stationärer Bedarf, prüfen wir mit Ihnen und Ihrer Kasse Optionen zum Budgetübertrag (z. B. von Kurzzeit- auf Verhinderungspflege) – im Rahmen der jeweils gültigen Regeln.
 - Budget-Check in 24 Minuten: Wir klären, was jetzt sofort nutzbar ist, was später Sinn ergibt und welche Nachweise gebraucht werden.
 
Budget-Check & direkte Abrechnung anfragen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260
Kurzzeitpflege (§42) & Verhinderungspflege (§39) in Kürze
Beide Leistungen entlasten – mit unterschiedlichem Fokus. Wir ordnen ein, neutral und verständlich.
- Verhinderungspflege (§39): Ersatzpflege, wenn die Pflegeperson verhindert ist (stunden- oder tageweise, zuhause möglich).
 - Kurzzeitpflege (§42): zeitlich begrenzte stationäre Pflege, wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist (z. B. nach Klinik).
 - §45b Entlastungsbetrag: Budget für anerkannte Alltagsunterstützung zuhause – ideal zur Stabilisierung vor/nach Verhinderung/Kurzzeitpflege.
 
Mehr Grundlagen: §45b – Überblick | §39 & §45b kombinieren
Zusammenspiel mit §45b: sinnvoll trennen & kombinieren
Kurz gesagt: stationäre Stabilisierung läuft über §42, alltagsnahe Unterstützung zuhause über §45b – Verhinderungspflege (§39) schließt Lücken, wenn Angehörige ausfallen. Wir sorgen dafür, dass alles sauber dokumentiert und getrennt abgerechnet wird.
- Vor & nach Kurzzeitpflege: §45b für Struktur (z. B. Begleitung, Haushalt im Rahmen, Terminorganisation).
 - Kein Bedarf für Kurzzeitpflege? Wir prüfen Budgetüberträge (z. B. Anteile von §42 → §39), sofern die Regeln Ihrer Pflegekasse das zulassen.
 - Verhinderungspflege zuhause: Cleanit stellt vertretungsweise Betreuung, soweit zulässig, und erstellt prüffähige Nachweise.
 
Jetzt Budget-Optionen prüfen • Wir stimmen Details gern mit Ihrer Pflegekasse ab.
Ablauf bei Cleanit: in 6 Schritten starten
- Budget-Check: Pflegegrad, Ziele, Zeitfenster klären (Telefon/Video, 20–30 Min.).
 - Leistungen planen: Ersatzpflege (§39) und Alltagsunterstützung (§45b) passend kombinieren.
 - Dokumente: Wir stellen Leistungsnachweis, Stundenplan, Anbieterinfos zusammen.
 - Durchführung: Zuverlässige Einsätze, ruhige Übergaben, klare Kommunikation.
 - Abrechnung: Nachweise sammeln, Einreichung vorbereiten – auf Wunsch gemeinsam am Bildschirm.
 - Feinjustierung: Nach 2–4 Wochen Wirkung prüfen, Zeiten anpassen.
 
Abrechnung: so läuft’s mit Nachweisen & Budget
- Verhinderungspflege (§39): Einsatzprotokoll (Zeiten/Tätigkeiten), Begründung der Verhinderung, Rechnung – wir bereiten alles prüffähig auf.
 - §45b Entlastungsbetrag: Rechnung + Leistungsnachweis mit Tätigkeiten, Datum & Zeiten.
 - Kurzzeitpflege (§42): Einrichtungsrechnung/Unterlagen – wir koordinieren mit Partnereinrichtungen und unterstützen bei der Einreichung. Wenn kein stationärer Bedarf besteht, prüfen wir mit der Kasse zulässige Budgetüberträge.
 
Abrechnung & Leistungsnachweis – Schritt für Schritt • Einreich-Checkliste 45b
Praxisbeispiele aus dem Alltag
Diese drei Starts wählen viele Familien – mit spürbarer Entlastung:
A) Zwei Nachmittage pro Woche – ruhig durchatmen
Verhinderungspflege stundenweise, damit Angehörige Termine schaffen. §45b sichert Struktur im restlichen Alltag.
B) Nach Klinik: sanfter Wiedereinstieg
Kurzzeitpflege über Partner, anschließend §45b für Begleitung & Haushalt im Rahmen – sauber getrennt dokumentiert.
C) Kein stationärer Bedarf – Budget klug nutzen
Wir prüfen mit Ihnen & der Kasse, ob Budgetanteile aus §42 in §39 übertragbar sind – damit Entlastung dort ankommt, wo sie wirkt.
Weiterführende Seiten
Häufige Fragen (FAQ)
- Kann Cleanit Services Verhinderungspflege direkt abrechnen?
 - Ja, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. anerkannte Leistung, korrekte Dokumentation). Wir erstellen prüffähige Nachweise und unterstützen bei der Einreichung.
 - Kann ich Kurzzeitpflegebudget bei Cleanit ohne stationären Aufenthalt nutzen?
 - Kurzzeitpflege ist grundsätzlich stationär. Wenn kein Aufenthalt nötig ist, prüfen wir gemeinsam mit Ihrer Pflegekasse, ob Budgetüberträge (z. B. Anteile zu §39) möglich sind. Entscheidungen trifft die Kasse im Einzelfall.
 - Welche Unterlagen braucht Cleanit für die Abrechnung?
 - Typisch sind: Leistungsnachweis (Zeiten/Tätigkeiten), Rechnung, ggf. Nachweis der Verhinderung der Pflegeperson und – bei §42 – Einrichtungsunterlagen. Wir sagen Ihnen genau, was in Ihrem Fall gebraucht wird.
 - Wie schnell kann es losgehen?
 - Nach dem Budget-Check planen wir die ersten Einsätze – häufig binnen kurzer Zeit. Uns ist wichtig, realistisch zu starten und Qualität zu sichern.
 
Kontakt & Budget-Check
Wir prüfen Ihr Budget, planen die passenden Einsätze und kümmern uns um eine saubere Dokumentation – damit Entlastung schnell ankommt.
Budget-Check & Beratung anfragen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260