Antrag & Ablauf: Entlastungsbetrag §45b SGB XI – Schritt für Schritt

Sie möchten den Entlastungsbetrag sicher nutzen – ohne Papierstress? Hier finden Sie den klaren Weg von der Planung bis zur Erstattung. Cleanit Services begleitet Sie freundlich, strukturiert und – wo zulässig – mit direkter Abrechnung bzw. gemeinsamer Einreichung.

Was wird beantragt?

Der Entlastungsbetrag nach §45b dient der Finanzierung anerkannter Unterstützungsangebote im Alltag. Er wird üblicherweise zweckgebunden erstattet, wenn Sie passende Leistungen nach §45a in Anspruch nehmen und Nachweise einreichen.

„Nach dem Krankenhausstarteten wir mit zwei Stunden pro Woche. Cleanit hat alles dokumentiert – ich musste nur noch unterschreiben. Die Erstattung lief ruhig durch.“

Grundlagen vertiefen: §45b – Überblick

Voraussetzungen & schneller Check

Allgemeine Orientierung – keine Rechtsberatung:

  • Pflegegrad vorhanden und häusliche Pflege.
  • Anerkannter Anbieter nach Landesrecht für §45a-Leistungen.
  • Saubere Dokumentation (Tätigkeiten, Datum, Zeiten) mit Leistungsnachweis.
  • Einreichweg Ihrer Pflegekasse bekannt (Portal/Post) und Fristen im Blick.

Schnellen §45b-Check bei Cleanit buchen • E-Mail: [email protected]

Unterlagen & Vorlagen

Mit vollständigen Unterlagen geht es meist schneller:

  • Rechnung von Cleanit (anerkannter Anbieter), klar benannt nach Leistungsart.
  • Leistungsnachweis (Datum, Zeiten, Tätigkeiten, Bestätigung).
  • Falls gefordert: Nachweis der Anbieteranerkennung nach Landesrecht.
  • Formblätter/Portalangaben der Pflegekasse (falls vorhanden).

Mehr zur Abrechnung: Abrechnung & Leistungsnachweis – Schritt für Schritt

Ablauf in 6 Schritten

So kommen Sie strukturiert zur Erstattung – ohne Umwege:

  1. Bedarf klären: Was entlastet konkret? (Alltagsunterstützung nach §45a)
  2. Leistung planen: Zeiten, Inhalte, Ziele mit Cleanit festlegen.
  3. Durchführen & dokumentieren: Einsätze laufen; Leistungsnachweis führen.
  4. Rechnung prüfen: Leistungsart & Zeiträume stimmen.
  5. Einreichen: Rechnung + Nachweis bei der Pflegekasse (Portal/Post).
  6. Rückfragen klären: Fehlende Infos nachreichen – wir unterstützen.

Einreichung gemeinsam vorbereiten – Termin sichern

Digital einreichen – so geht’s

Viele Pflegekassen bieten Online-Portale für schnelle Einreichungen.

  1. Portalzugang Ihrer Kasse prüfen (Registrierung, Versicherungsnummer).
  2. Rechnung & Leistungsnachweis digital bereithalten (PDF/JPG).
  3. Leistungsart „Entlastungsbetrag/§45b“ auswählen, Dateien hochladen, absenden.
  4. Bestätigung sichern, Bearbeitungsnummer notieren.

Übersicht Portale: Digitale Pflegekassen-Portale

Häufige Fehler vermeiden

  • Falsche Leistungsart: Alltagsunterstützung vs. Grundpflege verwechseln.
  • Unvollständige Nachweise: fehlende Zeiten/Tätigkeiten verzögern die Auszahlung.
  • Keine Anbieteranerkennung: Landesrechtliche Anerkennung nicht beigefügt (falls gefordert).
  • Einreichfristen verpasst: Liegenbleiber kosten Budget.

Mehr dazu: 7 Fehler beim Entlastungsbetrag vermeiden

Downloads & Tools

Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich einen separaten Antrag für §45b?
Oft reicht die nachträgliche Einreichung von Rechnung und Leistungsnachweis. Manche Kassen haben Formblätter. Wir sagen Ihnen, was Ihre Kasse bevorzugt.
Wie schnell wird erstattet?
Das variiert je Kasse. Vollständige Unterlagen beschleunigen die Entscheidung. Wir strukturieren Nachweise so, dass weniger Rückfragen entstehen.
Kann Cleanit direkt mit der Kasse abrechnen?
Wo zulässig, klären wir den Weg im Vorfeld und übernehmen die Einreichung gemeinsam mit Ihnen. Alternativ reichen Sie selbst über das Portal ein – wir liefern prüffähige Unterlagen.
Lassen sich Budgets kombinieren?
Kombinationen mit Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege sind möglich – mit getrennter Dokumentation. Details prüfen wir mit Ihrer Pflegekasse. Mehr: §39 & §45b, §42 & §45b.

Kontakt & Budget-Check

Wir prüfen Ihr Budget, bereiten Unterlagen vor und begleiten die Einreichung – schnell & freundlich.

Jetzt unverbindlich beraten lassen • E-Mail: [email protected] • Tel: 07031 6936260

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine rechtliche oder medizinische Beratung. Angaben ohne Gewähr; regionale Unterschiede möglich. Zulässigkeit von Abrechnungswegen entscheidet die Pflegekasse im Einzelfall.

Über Cleanit Services: Wir begleiten Familien im Kreis Böblingen freundlich & pragmatisch – mit alltagsnaher Unterstützung, klarer Kommunikation und transparenter Abrechnung.